büros großes tech-unternehmen : Apple Außenansicht

04/04/2023

Artikel teilen

Büros/Officedesign/Workspace

Entdecken Sie die Büros eines großen Unternehmens: Apple

Das Apple-Bürogebäude ist eine architektonische Meisterleistung mit einem innovativen und spektakulären Design. Ursprünglich von Steve Jobs selbst entworfen, wurde der Entwurf an die britische Firma Foster + Partners vergeben. Die größte Herausforderung bestand darin, die Kugelform des riesigen Hauptgebäudes mit den verwendeten Baumaterialien in Einklang zu bringen. Wie sieht also dieBüroeinrichtung eines der mächtigsten Unternehmen der Welt aus? Schauen wir uns in Cupertino, Kalifornien, um einen Blick hinter die Kulissen des überdimensionalen Apple-Universums zu werfen.

Der Apple Park in einigen Schlüsselzahlen

Der neue Apple Park erstreckt sich über eine Fläche von 70 Hektar und ersetzt seit April 2017 den Campus am Infinite Loop. Der monumentale Bau, der im November 2013 begonnen wurde, dauerte fast dreieinhalb Jahre. Weitaus imposanter als der alte Hauptsitz ist das neue Hauptquartier aus der Luft leicht zu erkennen. Seine beeindruckenden Ausmaße übertreffen sogar die des Hauptgebäudes des Pentagons und unterstreichen damit die wirtschaftliche Macht des Apfelkonzerns auf amerikanischem Boden.

Die Kosten für den Bau des Gebäudes beliefen sich auf fünf Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Diese Kosten sind höher als die des neuen World Trade Centers, das mit drei Milliarden Dollar "bescheiden" veranschlagt ist. Aber was bekommt man für dieses Budget? Ein gigantisches, kreisförmiges, vierstöckiges Gebäude mit einem Umfang von 1,5 km und einer Gesamtfläche von 260.000 m2 für die Büros von Apple. Von den Mitarbeitern des Unternehmens "Ring" oder liebevoll "Donut" genannt, bietet es täglich Platz für 12.000 bis 15.000 Personen.

Die Infrastruktur des neuen Apple-Campus

Die Idee zu dieser kreisförmigen Form, diedas ständige Zusammentreffen von Arbeitern, die Zusammenarbeit und dasEntstehen neuer Ideenfördern soll, stammt von Steve Jobs. Das futuristisch anmutende Gebäude soll das Image des Unternehmens widerspiegeln, in dem es sich befindet und in dem Innovation immer an erster Stelle steht. Seine Form wurde auch mit der eines Raumschiffs verglichen, was an die visionäre und zukunftsorientierte Persönlichkeit seines ehemaligen CEO erinnert. Steve Jobs, der 2011 verstarb, konnte leider weder am Baubeginn noch an der Einweihung des Gebäudes teilnehmen. 

Ein anderes Gebäude wurde jedoch nach ihm benannt: das Steve Jobs Theater. Dieses Auditorium mit 1000 Sitzplätzen wurde außerhalb des "Rings" gebaut und soll die Öffentlichkeit und die Presse vor der Vorstellung neuer Apple-Produkte willkommen heißen. Es befindet sich strategisch günstig auf dem höchsten Hügel des Apple Parks und bietet seinen Besuchern einen atemberaubenden Blick auf das Santa Clara Valley. Sein zylindrischer Eingang mit einem Durchmesser von 50 Metern, der von sechs Meter hohen Glaswänden umgeben ist, ist der spektakulärste Teil des Auditoriums. Es sei angemerkt, dass es sich um eine der wenigen Einrichtungen auf dem Campus handelt, die von der Öffentlichkeit besichtigt werden können.

Die Büros von Apple sind jedoch nicht nur auf diese beiden ikonischen Gebäude beschränkt. Auf dem 70 Hektar großen Gelände befinden sich außerdem :

  • ein 10.000m2 großes Fitnesscenter, das ausschließlich den Angestellten vorbehalten ist ;
  • eine Joggingstrecke im Freien, die so gebaut ist, dass sie das Hauptgebäude umschließt ;
  • ein riesiger Naturpark mit: Wiesen, einem Obstgarten mit Aprikosenbäumen, einem Teich sowie fast 9000 Bäumen ;
  • ein privates medizinisches Zentrum ;
  • ein Parkhaus mit einer Kapazität von 11 000 Plätzen und ebenso vielen Ladestationen für Elektrofahrzeuge. 

Ein Campus mit futuristischem Design und ausgerichtet auf die Werte seiner Zeit

Bereits in der Entwurfsphase wurde eine weitere Priorität in die Leitplanken des Projekts aufgenommen:Energieautonomie und CO2-Neutralität bis 2020. Um dies zu erreichen, wurde das Hauptgebäude so konzipiert, dass auf dem gesamten Dach Solarpaneele integriert sind. Diese decken derzeit 85 % des Strombedarfs des Unternehmens. Die gigantische Anlage gehört zu den größten On-Site-Solarkraftwerken der Welt.  

Die Büros von Apple im "Ring" sind selbst sehr energieeffizient. Das Gebäude verfügt über ein natürliches Belüftungssystem, das neun Monate im Jahr keine Heizung und keine Klimaanlage benötigt. Derzeit ist das Gebäude zu 100 % autark und soll nicht einmal an das Stromnetz angeschlossen sein. 

Obwohl der Apple Park über eine sehr große Parkplatzkapazität verfügt, sind Autofahrten auf dem Campus verboten. Diese werden durch Fahrräder und Elektrokarren ersetzt, die den Mitarbeitern überall auf dem Park zur Verfügung stehen. 

Um das Bild zu vervollständigen, integriert der Standort ein hochmodernes Recyclingsystem für gebrauchte digitale Gegenstände. Jeden Tag zerlegen und recyceln Roboter alte Smartphones, um seltene Metalle zu extrahieren und sie für die Herstellung neuer Produkte wiederzuverwenden. 

Was wissen wir über die Innengestaltung der Büros von Apple?

Im Grunde genommen nicht viel. Apple ist dafür bekannt, dass es seinen "Kult der Geheimhaltung", den das Unternehmen und seine Führungskräfte nach wie vor pflegen, mit aller Kraft verteidigt. So ist es für die Öffentlichkeit nicht möglich, das Innere der Apple-Büros im kugelförmigen Hauptgebäude zu betreten. Dennoch gelang es einigen Informationen, die Glaswände zu durchdringen.

Eine, die man schon von außen sehen kann: die allgegenwärtigen Glaswände, sowohl im Inneren als auch im Äußeren. Die Glaswände, die den Architekten Kopfzerbrechen bereiteten, unterstreichen die Idee der Kontinuität, einer unendlichen Welt ohne Grenzen. Steve Jobs selbst sprach von dem Wunsch, "die Grenze zwischen innen und außen zu verwischen", um das Gefühl zu vermitteln, in eine Welt einzutreten, in der alles möglich ist. 

Bei derBüroeinrichtung und dem Design hat sich Apple für ein sehr schlichtes Erscheinungsbild entschieden, das den Charakter seiner Produkte widerspiegelt. Die Farbe Weiß ist vom Boden bis zur Decke vorherrschend, was die futuristische, an Science-Fiction grenzende Seite des Unternehmens noch einmal verdeutlicht. Innerhalb des "Rings" gibt es nicht weniger als neun Großraumbüros, die mit schlichtem Mobiliar ausgestattet sind, aber dennoch auf Design setzen. Im "Caffé Macs", der riesigen Cafeteria auf dem Campus, stehen lange Holztische bereit, an denen die Mitarbeiter eine ausgewogene Mahlzeit "auf die Kalorie genau" zu sich nehmen können. Wie die meisten Inneneinrichtungen soll auch diese Entscheidung die Kommunikation, den Ideenaustausch und die Synergie zwischen allen Beschäftigten fördern.

Obwohl es nicht möglich ist, alle Gebäude im Apple Park zu besichtigen, sollten Sie wissen, dass es innerhalb des Parks einen öffentlichen Empfangsbereich gibt. Er folgt den architektonischen Codes des Hauptgebäudes und bietet einen guten Einblick in dieGestaltung der Apple-Büros. Die hohen Glaswände und das Dach aus Kohlefaser sind ebenso gestaltet wie die Böden, die Steinwände und die Treppen. Und für diejenigen, die die geschlossene Welt von Apple aus nächster Nähe erleben möchten, bietet das Gebäude eine Aussichtsterrasse, von der aus man einen einzigartigen Blick auf die Festung genießen kann. 

Lust, Ihre Räume neu zu erfinden?

Geben Sie unten Ihre Kontaktdaten ein und einer unserer Experten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen zu helfen und Ihre Bedürfnisse zu besprechen.